Willkommen auf parametrisch.de – Ihrer Anlaufstelle für umfassende Informationen und Inspirationen rund um das Thema parametrisches Design. Diese innovative Gestaltungsweise verbindet algorithmische Prozesse mit kreativer Formgebung und prägt zunehmend Bereiche wie Architektur, Möbelbau und Wandkunst.
Was ist parametrisches Design?
Parametrisches Design ist eine Entwurfsmethode, bei der bestimmte Parameter und Regeln festgelegt werden, um daraus komplexe und oft organische Formen zu generieren. Anstatt jede Form manuell zu erstellen, ermöglicht es dieser Ansatz, durch Anpassung der Parameter vielfältige Designvarianten zu erkunden und zu realisieren. Diese Methode nutzt algorithmische Prozesse, um Beziehungen zwischen Designintention und -reaktion herzustellen.
Historischer Hintergrund
Die Ursprünge des parametrischen Designs reichen weiter zurück, als man vielleicht vermutet. Bereits der berühmte Architekt Antoni Gaudí nutzte im frühen 20. Jahrhundert mechanische Modelle, um komplexe Strukturen zu entwerfen.Er hing beispielsweise Gewichte an Schnüre, um die natürlichen Formen von Bögen und Gewölben zu bestimmen. Diese physikalischen Modelle können als frühe analoge Formen des parametrischen Designs betrachtet werden.
Mit dem Aufkommen der Computertechnologie in den 1960er Jahren erhielt das parametrische Design neuen Auftrieb.Ivan Sutherland entwickelte 1962 das Programm „Sketchpad“, das als eines der ersten computergestützten Designwerkzeuge gilt und die Grundlage für viele spätere CAD-Systeme legte.
Anwendungsgebiete
Architektur
In der Architektur ermöglicht parametrisches Design die Schaffung komplexer, fließender Formen, die mit traditionellen Methoden schwer realisierbar wären. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Terminal 3 des Shenzhen Bao’an International Airport, entworfen von Massimiliano Fuksas. Die organische Form des Gebäudes wurde durch parametrische Modellierung entwickelt und optimiert.
Möbelbau
Im Möbelbau eröffnet parametrisches Design neue Möglichkeiten für individuelle und funktionale Gestaltung. Durch die Anpassung von Parametern können Designer Möbelstücke kreieren, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ergonomisch optimiert sind. Ein Beispiel hierfür sind parametrisch gestaltete Regalsysteme, die sich flexibel an unterschiedliche Raumgrößen und -formen anpassen lassen.
Wandkunst
Parametrische Wandkunst nutzt algorithmische Prozesse, um einzigartige, oft dreidimensionale Muster und Strukturen zu schaffen. Diese Kunstwerke können als dekorative Elemente in Innenräumen dienen und verleihen Wänden eine dynamische, lebendige Ausstrahlung. Beispielsweise bieten Plattformen wie Etsy parametrische Wandkunstwerke an, die durch CNC- oder Laserschnittverfahren realisiert werden.
Parametrisches Design bei CreaventART
Bei CreaventART haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Prinzipien des parametrischen Designs in einzigartige Möbel- und Kunstobjekte zu integrieren. Unsere Werke verbinden innovative Gestaltung mit handwerklicher Präzision und verleihen jedem Raum eine besondere Note. Entdecken Sie unsere Kollektion und lassen Sie sich von der Vielfalt und Individualität inspirieren. Mehr dazu finden Sie auf unserer Website: www.CreaventART.de.
Bildergalerie
Um Ihnen einen lebendigen Eindruck von der Faszination des parametrischen Designs zu vermitteln, präsentieren wir Ihnen hier eine Auswahl beeindruckender Beispiele aus den Bereichen Architektur, Möbelbau und Wandkunst. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser innovative Gestaltungsansatz bietet.